Keiko

Ein Verpackungskonzept – so klar wie eiskaltes Wasser…
Keiko ist ein ungewöhnliches und visuell beeindruckendes Verpackungskonzept für eine Alkoholflasche. Ungewöhnlich durch die Designidee und die Herstellungstechnologie.

Der Clou: Das Material für die Produktherstellung basiert auf einer Kombination aus mundgeblasenem Glas und einem milchig-diffusen Kunststoffguss. In dem dünnwandigen Blasformverfahren können die Wandstärke und die Glaswölbung genau kontrolliert werden. Beide Elemente wurden mit klarem UV Acryl verklebt. Diese Verbindung schafft eine milchig-diffuse Transluzenz und damit einen besonderen visuellen Reiz. Und: Dadurch ist das Endprodukt haltbar und auffällig zugleich.

Das Designkonzept Keiko bietet eine aufmerksamkeitsstarke Mischung aus Funktionalität und Ästhetik – ideale Lösung für Marken, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen wollen. Auch unser Kunde war beeindruckt. Das Verpackungsset wird durch eine Produktzugabe, ein 50 ml Glas, ergänzt.

Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, dass wir attraktive Lösungen auch durch eine ungewöhnliche Herangehensweise erreichen. Es ist glasklar: Neue Marken brauchen ein ungewöhnliches Design, um sich scharf von der Konkurrenz abzugrenzen. Sind Sie interessiert?

Kunde:

private

Projekt-Kategorie:

Product

Designer:

Adam Pawelec

Datum:

29.03.2021


Diese Website und ihr gesamter Inhalt, einschließlich des Projekt-Portfolios sind das persönliche Eigentum ihrer Schöpfer. Sie unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums.
Für den Schutz des Urheberrechts und für den Missbrauchsschutz wurden die Autoren der präsentierten Arbeiten und Studien im Projekt-Portfolio auf unserer Seite namentlich genannt.

Sie dürfen nicht: ● Material von der Website kopieren und verändern, ● Fotos, Videos, Illustrationen getrennt vom begleitenden Text verwenden, ● sowie die Urheberrechtsvermerke löschen oder verändern.
Jede Nutzung der Inhalte dieser Website, die nicht ausdrücklich durch diese Nutzungsbedingungen erlaubt ist und von uns nicht genehmigt wurde, kann gegen das Urheberrecht, das Markenrecht und andere Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums verstoßen.